Begegnungen morgens im Park

Auf dem Weg zu Arbeit nutze ich die Parks als willkommene Möglichkeit dem Autoverkehr zumindest für kurze Zeit zu entfliehen. Wenn nicht gerade ein Spaziergänger seinen Hund laufen lässt, habe ich so die Möglichkeit die fast gar nicht scheuen Kanninchen zu beobachten. Immer wieder nett und erstaunlich, wie viele es sind und wie kurz sie den Rasen halten! Begegnungen morgens im Park weiterlesen

Bergischer Streifzug Nummer 19: Der Kräuterweg

Bei meinen zahlreichen Wanderungen durch das wunderschöne, ruhige Naafbachtal sind mir bereits vor einiger Zeit neue orangene Markierungen mit einer großen 19 darauf aufgefallen. Wenig später habe ich dann auch eine zu diesem Weg gehörende sehr informative Tafel mit zahlreichen Fotos und gut strukturierten Texten entdeckt, die selbst mir Blumenfreundin einiges Neues erzählen konnte. Der Wunsch war geweckt, diesen Weg zu wandern und auch die anderen Tafeln anzusehen. An einem sonnig angekündigten Mai-Samstag haben wir die Gelegenheit ergriffen und den Tag mit unseren Kindern auf diesem Weg verbracht. Bergischer Streifzug Nummer 19: Der Kräuterweg weiterlesen

Zeitreise – vom Frühling zurück in den Winter

Da der Rest der Familie begeistert Ski fährt, war für die Osterferien wieder eine Woche in den Alpen geplant. Schön weit oben da Ostern sehr spät liegt dieses Jahr. Es hat mich schon einige Überwindung gekostet, im schönsten rheinländischen Frühling mit Tagen bis 20 Grad die langen Unterhosen und Handschuhe zu packen und nochmal von grün auf weiß als Grundfarbe umzustellen. Aber es hat sich gelohnt! Zeitreise – vom Frühling zurück in den Winter weiterlesen

Besuch von einer Blaumeise

Es flattert und klopft an der Scheibe vom Küchenfenster. Hat sich ein Vogel in diese enge Hausecke verflogen? Ja, er setzt sich auf das Regenrohr, es ist eine Blaumeise. Und schon flattert sie wieder los mit dem Schnabel an die Scheibe und wieder und wieder. Nicht besonders fest, eher so, als würde sie dort etwas aufpicken. Dann setzt sie sich auf die Fensterbank. So geht es eine ganze Weile, ich habe Zeit, die Kamera zu holen. Besuch von einer Blaumeise weiterlesen

Frühling auf der Terrasse

Die erste Mangoldernte war dieses Jahr wegen der warmen Witterung schon Ende März möglich, also sehr früh. Bevor der Mangold im Mai vielleicht anfangen wird Blütenstiele zu treiben, werde ich wohl nochmal eine Portion ernten können. Das war aber auch schon fast die ganze Frühjahrsernte, da in diesem Winter Störenfriede zu Gange waren. Frühling auf der Terrasse weiterlesen

Frühblüher im Wald und auf der Wiese, die du kennen solltest

Aus den Gärten kennen wir viele Frühblüher: Krokusse, Schneeglöckchen, Osterglocken, um nur einige zu nennen. Aber Krokusse gibt es bei uns im Mitteldeutschland gar nicht wild. Osterglocken kommen natürlich nur noch in ein paar Tälern in der Nordeifel vor. Nur Schneeglöckchen sind nicht so selten, aber meist sind es wie hier auf dem Foto verwilderte Gartenpflanzen. Gehäuft findet man sie an Ortsrändern oder Parkplätzen, wo oft Gartenabfälle abgeladen werden.

Aber wäre es nicht schön, die noch recht übersichtliche Zahl der wildwachsenden Blumen zu Beginn des Frühling mit ihrem Namen ansprechen zu können? Hier sind sie: Frühblüher im Wald und auf der Wiese, die du kennen solltest weiterlesen

Panoramaweg: Bergische Gladbach – Kölnblick – Nippes

Strahlend blauer Himmel im Februar, das ruft nach sonnigen Höhen: Mein Plan aus dem Siegtal an den Rhein rüberwandern. Aber die S-Bahn fuhr gerade los, als ich auf den Bahnsteig hetzte (mit Rucksack und Bergstiefeln rennt es sich nicht so gut ;-). Hm, halbe Stunde warten? Mal auf den Fahrplan geschaut, S-Bahn nach Bergisch Gladbach kommt in 10 Minuten. Von da auf meinen Radelrückwegs-Kölnblick-Kamm? Warum eigentlich nicht? Zum Glück habe ich immer einen ganzen Satz Karten im Rucksack, also rein in die Bahn! Und es wurde eine tolle Tour mit Geschichte, wunderbarem Kölnpanorama und einer ganz neuen Kölnerfahrung bzw. -erwanderung. Panoramaweg: Bergische Gladbach – Kölnblick – Nippes weiterlesen

Frühling in der Flora, Köln

Anfang März, ein paar Tage war es warm gewesen und schon auf dem Weg zur Arbeit hatte ich im Park an der inneren Kanalstraße eine lila leuchtende Wiese voll mit Krokussen gesehen. Jetzt am Wochenende mit einem halben Tag Zeit, was passt da besser als ein kleiner Spaziergang zu Flora? Gesagt, getan! Wir waren nicht die einzigen, die diese Idee hatten, aber die vielen Frühlingsboten im botanischen Garten von Köln waren trotzdem zauberhaft. Frühling in der Flora, Köln weiterlesen

Ein fliegender Esel? Nicht nur das!

Zu Besuch bei alten Freunden in Karlsruhe machen wir noch eine kleine Spazierrunde, um meinem zweiten Sohn die Esel zu zeigen, die dort auf einem ehemaligen Flugplatz zur Landschaftspflege gehalten werden. Die Esel halten sich auf der großen Fläche leider dezent im Hintergrund, aber am Himmel ziehen verschiedene Objekte unsere Aufmerksamkeit auf sich: Drachen! Die wollen wir aus der Nähe sehen! Ein fliegender Esel? Nicht nur das! weiterlesen